„Wenn nicht in diesem Leben, wann dann?“
Mein Leben
Triathlon
-Die Hardtseemafia geht an den Start-Die Triathlongemeinschaft entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer der größten Triathlongemeinschaften. Viele spannende Persönlichkeiten, bestehend aus über 250 Triathleten und deren Familien zeigen, dass es offensichtlich auf Athletenseite den unausgesprochenen Wunsch nach einer Gemeinschaft gab, bei der Spaß vor Rekorden, Leidenschaft vor Leistungsdruck und ein Miteinander vor Einzelkampf steht. Wir feiern jeden Athleten fürs Dabeisein und respektieren den Kampf und die Geschichte jedes einzelnen. Jeder Einzelne ist ein gleichwertig wichtiger Teil der ganzen Gruppe. In dieses Projekt und diese Gruppe habe ich über die letzten Jahre unendlich viel Zeit und Herzblut investiert.
Moderation
Das Leiden – gerade auf der Laufstrecke einer Mittel- und Langdistanz – ist bei vielen Dreisportlern groß. Die Gesichter der Athleten sind geprägt davon. Das zu sehen motivierte mich, etwas zu schaffen, um den Menschen – wenn auch nur für ein paar Meter – ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Seit 2016 stehe ich bei vielen Rennen und bei der Challenge Roth zum Beispiel 12 Stunden mit dem Mikrofon, unglaublich lauten Boxen und zahlreichen „Party-People“ an der Strecke und sorge dafür, dass jeder der vielen Tausend-Athleten mit einem persönlichen Gruß, einem netten Spruch, einer Aufmunterung zur Erreichung seines persönlichen Ziels getrieben wird. Für viele ist unsere „Meile“ schon eine feste Einrichtung und eine wichtige Zwischenetappe auf dem Weg ins Ziel. Und der Letzte weiß, er wird genauso, wenn nicht noch viel frenetischer gefeiert, als der Letzte.
Charity
-Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenige Brücken-Tue Gutes und rede darüber. Nicht, um mich selbst zu glorifizieren, sondern um andere Menschen zum Mitmachen, Nachahmen oder Spenden zu animieren. Alles fing an mit der Unterstützung für ein Kinderhospiz, in dem der Sohn eines Freundes begleitet wurde - viele Tri-Familia Mitglieder zogen mit und in ganz Deutschland wurden Spenden gesammelt. Mittlerweile dient jedes meiner Langstreckenschwimmen diesem Zweck und so konnten bereits 5-stellige Eurobeträge an unterschiedliche Einrichtungen gespendet werden.
Social Media
Ich liebe das Netzwerken im echten Leben und ziehe jeden Kontakt in der realen Welt den sozialen Netzwerken vor. Doch die Online-Welt und die verschiedenen Plattformen bieten auch Möglichkeiten des Austausches, den ich nicht missen möchte und der auch den Erfolg von Tri-Familia erst möglich gemacht hat.
Für alle sportbegeisterten Triathleten, baute ich daher verschiedene Facebook-Gruppen auf:
- Triathleten in Deutschland (16.350)
- Verkaufsgruppe für Triathleten (17.650)
- Du bist ein Triathlet, wenn... (5.590)
- Multisportuhren (3.660)
- Staffelbörse für Triathleten (2.640)
- Triathlet/in verschenkt... (2.330)
- Singlebörse für Ausdauersportler (2.000), inklusive 4 frischgebackener Eltern)
Der Erfolg aller dieser Gruppen ist sicherlich einer guten Ausgangsidee, aber in erster Linie den zahlreichen Mitgliedern und deren Aktivität bzw. im Besonderen dem unfassbar guten Moderatorenteam zu verdanken!
Langstreckenschwimmen
- Kopf aus, Schwimmmodus an-Das Langstreckenschwimmen Kopf aus, Schwimmmodus an – so und nicht anders kann man ein Langstreckenschwimmen am besten beschreiben. Bei meinem ersten 10-Stunden Schwimmen im Januar vor 6 Jahren, waren die Reaktionen auf meine erbrachte Leistung von 21,1km für mich sehr überwältigend – und ich hatte nicht nur am Chlorwasser, sondern vor allem Blut geleckt. Wenige trauten mir zu, mit der mangelnden Schwimmtechnik und Erfahrung die ich hatte, je mehr als 30km schwimmen zu können. Doch bereits im gleichen Jahr fiel die magische Marathonmarke und ich legte bei einem 24 Stunden-Schwimmen in Bad Soden 47,45km zurück. Danach folgen 17 weitere Wettkämpfe mit Marathon-Überdistanzen in ganz Deutschland. Ende 2017 gab es dann die bisherige Krönung meiner Langstreckenschwimmer-Karriere, als ich bei einem 48-Stunden-Schwimmen in Spremberg 84,4km im Wasser zurücklegte. Aber wer mich kennt, weiß, da geht noch mehr ... und weitere Abenteuer sind bereits geplant.
Triathlongemeinschaft
-2018 – aus Hardtseemafia wird Tri Familia. -Weil wir als paneuropäisches Projekt mit Mitgliedern aus ganz Deutschland und darüber hinaus die Region um den Hardtsee schon lange verlassen hatten, erfolgte im Jahr 2018 für mich der logische Schritt, den Lokalkolorit aus dem Namen unserer besonderen Triathlongemeinschaft zu streichen. Seitdem heißen wir Tri-Familia. Wobei die Betonung auf „Familia“ liegt. Denn mehr denn je geht es bei uns um ein faires Miteinander, Toleranz und Respekt.

Glücklich „Trockne Tränen und schenke Lachen, glücklich sein heißt glücklich machen."
